Der Newsletter der Kur + Reha GmbH. Kur + Reha GmbH | Jetzt sind es 12
Wenn Ihr eMail-Programm keine html-Mails empfängt, können Sie den Newsletter mit diesem Link im Browser aufrufen: hier


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir hoffen, dass Sie gut in das Jahr gestartet sind und optimistisch nach vorne blicken.

Ganz besonders freut es uns, dass wir seit Jahresbeginn 12 sind. Genauer gesagt besteht der Klinikverbund der Kur + Reha GmbH und der Kur + Reha Klinik GmbH seit 2021 aus insgesamt 12 Kliniken. Dadurch können wir als Netzwerk noch stärker voneinander profitieren, um an den vielen attraktiven Standorten in ganz Deutschland gemeinsam das bestmögliche für die Gesundheit unserer Patient*innen zu erreichen. Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, sich über das Angebot aller unserer Fachkliniken zu informieren. 

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute, bleiben Sie gesund. Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie mich unter der Telefonnummer 0761 / 453 90 11 oder per E-Mail an: melcher.franck@kur.org

Mit freundlichen Grüßen

Melcher Franck
Geschäftsführer

 

Zwei Neue im Verbund: Die Rehaklinik Buching in Halblech im Ostallgäu wurde von der Deutschen Rentenversicherung Schwaben übernommen. Die Mutter-Kind-Klinik Nordlicht in Horumersiel an der Nordsee gehörte ehemals dem Familiensozialwerk Friesland e. V.. Beide Fachkliniken sind seit Jahresbeginn Teil der Kur + Reha GmbH bzw. Kur + Reha Klinik GmbH. Während die Klinik Buching ambulante und stationäre Rehabilitation bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen bietet, werden in der Klinik Nordlicht Mutter-Kind- und Vater-Kind-Maßnahmen durchgeführt. 

Mit den Fachkliniken 11 und 12 besteht der Klinikverbund der Kur + Reha GmbH jetzt aus deutschlandweit acht Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kliniken, drei psychosomatischen Häusern und einer Rehaklinik für Abhängigkeitserkrankungen.

Weitere Infos finden Sie auf den neuen Websites der Rehaklinik Buching bzw. der Mutter-Kind-Klinik Nordlicht.

 

Die Rehaklinik Waldfrieden hat im Rahmen der Re-Zertifizierung das Kneipp-Siegel für weitere vier Jahre zugesprochen bekommen. 

Die Fachklinik für Mutter-Kind-Maßnahmen in Buckow (Märkische Schweiz) ist eine von wenigen Kliniken in Deutschland, die diese Zertifizierung tragen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website.

 

 

Vierbeiner sind herzlich willkommen! Nach vorheriger Absprache haben Patient*innen die Möglichkeit, Ihren Hund zu Ihrem Aufenthalt in der Rehaklinik Schwabenland in Dürmentingen mitzubringen. Informationen gibt er beim Patientenservice der Klinik unter 07371 95 92 0  oder klinik.schwabenland@kur.org. 

Eine Aufnahme von in Baden-Württemberg als ausgewiesene Kampfhunderassen und deren Kreuzungen sind ausgeschlossen. Eine Auflistung hiervon und weitere in Baden-Württemberg gültige Bestimmungen finden Sie hier

Hier finden Sie weitere Infos zur Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur mit Hund.

 

Die Re-Zertifizierung des QM-Systems der Mutter-Kind-Klinik Saarwald wurde am 23. Februar 2021 erfolgreich beendet. Der Auditor, Hr. Bosch, wird der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) empfehlen, dass die Mutter-Kind-Klinik Saarwald das Paritätische QS-Siegel Reha und das MGW-Qualitätssiegel weiterführen darf. Abweichungen oder Nebenabweichungen wurden keine festgestellt.

 

Die Rehaklinik Schwabenland in Dürmentingen bietet ab dem 07.07.2021 und ab dem 08.09.2021 wieder ein indikationsspezifisches Angebot für die von Zöliakie betroffenen Familien an.

Das Bemühen um so viel Normalität wie möglich, kann für alle Familienmitglieder anstrengend werden. Besonders in der ersten Zeit nach Diagnostizierung einer Zöliakie tritt häufig eine enorme Verunsicherung ein. Die Belastung kann dann zu weiteren psychosomatischen Erkrankungen führen. Diese Belastung durch die Zöliakie zu vermeiden, den konstruktiven Umgang mit der Erkrankung zu erlernen, das Familiengefüge sowie die Eigenverantwortung zu stärken – das sind die Ziele des Zöliakie-Angebotes in der Rehaklinik Schwabenland. Aufgenommen werden können große und kleine Patient*innen mit bereits nachgewiesener Zöliakie sowie solche im sogenannten „diagnostischen Fenster“, also einem vorliegenden begründeten Verdacht auf Zöliakie.

Das zugehörige Fachkonzept „Leben mit Zöliakie“ finden Sie hier als PDF-Download oder hier zur kostenfreien Bestellung.

Infos und telefonische Beratung gibt’s unter der kostenfreien 0800 2 23 23 73

 

 

Bitte beachten Sie unsere Corona-Themenseite mit wichtigen Hinweisen zu den Hygienekonzepten, Voraussetzungen für die Aufnahme sowie allgemeinen Hinweisen und Verhaltensregeln für den Aufenthalt.

Diese wird immer wieder auf den neuesten Stand gebracht und gibt Patient*innen einen Überblick über die Situation in unseren Kliniken: www.kur.org/corona
 



Kur + Reha GmbH
Eggstr. 8
79117 Freiburg
Telefon: +49 761 453 90-0
Telefax: +49 761 453 9090
E-Mail: info@kur.org
Internet: www.kur.org

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Melcher Franck
Registergericht: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HR 6646
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Melcher Franck (Anschrift wie oben)

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden